PERSONALMANAGEMENT MIT SINN
DER EMPLOYEE LIFECYCLE ALS WEGWEISER
Ihr Personalmanagement steht an einem Wendepunkt?
Der Employee Lifecycle (ELC) zeigt, wo Sie ansetzen können – strukturiert, systematisch und wirksam.
Rekrutieren, entwickeln, binden, verabschieden:
Der ELC macht alle Phasen im Arbeitsverhältnis sichtbar. Doch echte Wirkung entfaltet er erst, wenn er als strategisches Gesamtkonzept verstanden wird.
Warum das für Sie relevant ist?
Weil viele Organisationen – von hanseatischen Metropolregionen bis zum norddeutschen Binnenland – merken: Einzelmaßnahmen greifen zu kurz.
Der ELC ist Ihr Kompass für nachhaltige Personalführung.
Mit UN 2.0 und André Hergert an Ihrer Seite wird daraus ein konkreter Fahrplan für Veränderung – ob im Mittelstand oder in der öffentlichen Verwaltung.

IHRE ELC-TRANSFORMATION MIT UNS
WARUM UN 2.0 UND ANDRÉ HERGERT?
Strategisch denken, menschlich handeln.
UN 2.0 verbindet systemisches Know-how mit praxisnaher Beratung.
So entsteht echte Bewegung – statt weiterer Konzepte im Regal.
Erfahrung trifft Struktur.
André Hergert bringt langjährige Expertise aus öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft mit. Das schafft Sicherheit – auch bei komplexen Veränderungsvorhaben.
Der ELC als roter Faden.
Jede Maßnahme folgt einem klaren Prinzip: dem Employee Lifecycle.
Das macht Ihr Personalmanagement nachvollziehbar, messbar – und zukunftsfähig.

WARUM EMPLOYEE LIFECYCLE?
WAS ES IST
Der Employee Lifecycle (ELC) beschreibt alle Phasen, die Mitarbeitende in einer Organisation durchlaufen – von der ersten Kontaktaufnahme bis zum letzten Arbeitstag. Er macht sichtbar, wo Potenziale ungenutzt bleiben. Und schafft die Basis für ein ganzheitliches Personalmanagement.
BEDEUTUNG FÜR ORGANISATIONEN
Organisationen, die entlang des ELC denken und handeln, handeln strategischer – und menschlicher. Sie schaffen Klarheit in Prozessen, stärken Bindung und fördern Entwicklung gezielt.
Das steigert Wirksamkeit und Attraktivität – intern wie extern.
VERBINDUNG ZUR GEISTESHALTUNG
Der ELC ist mehr als ein Modell – er ist Ausdruck einer Haltung. Er steht für Wertschätzung, Verantwortung und Klarheit im Umgang mit Menschen. Wer so denkt, gestaltet Arbeitsbeziehungen auf Augenhöhe – und Zukunft mit Substanz.
UNSER ANGEBOT
Sie wollen Ihr Personalmanagement neu denken – wissen aber noch nicht genau, wo Sie starten sollen?
Unsere Angebote sind so strukturiert, wie der Employee Lifecycle selbst: klar, durchdacht, wirksam.
Ob Impuls, Workshop oder Begleitung – wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen.
UNSERE MISSION
WARUM EMPLOYEE LIFECYCLE MIT UN 2.0?
Der Employee Lifecycle ist mehr als ein Modell – er ist ein strategisches Werkzeug. Doch sein volles Potenzial entfaltet er erst dann, wenn man ihn konsequent anwendet. Genau hier setzt UN 2.0 an. Wir begleiten Sie dabei, den ELC nicht nur zu verstehen, sondern in Ihrer Organisation wirksam zu verankern – praxisnah, systemisch fundiert und mit Blick auf Ihre individuellen Herausforderungen.
André Hergert bringt langjährige Erfahrung aus Wirtschaft, Verwaltung und Beratung mit. Er denkt strukturiert, fragt präzise – und schafft Räume für echte Veränderung. Ob in Hamburg, Hannover, Oldenburg, Bremen oder darüber hinaus: UN 2.0 unterstützt Sie dabei, Personalmanagement neu zu gestalten.
Mit uns gewinnen Sie Klarheit, Orientierung und konkrete nächste Schritte – vom schnellen Impuls bis zur langfristigen Begleitung. Immer entlang des Employee Lifecycles. Immer mit dem Ziel, Ihre Organisation zukunftsfähig aufzustellen.
Nutzen Sie den ELC als Kompass. Wir gehen den Weg mit Ihnen.

„Der ELC hat uns die Augen geöffnet – plötzlich ergaben unsere Einzelmaßnahmen Sinn.“
— Bereichsleitung Personal, öffentliche Verwaltung, Hannover

„Klar, strukturiert, wertschätzend – die Zusammenarbeit mit UN 2.0 war ein echter Wendepunkt.“






